News
05.10.2020
Pressehaus Stuttgart Druck nimmt erfolgreich zum fünften Mal am Color Quality Club der WAN IFRA (INCQC) teil

17.10.2019
Neues aus Ginsheim-Gustavburg

Video auf YouTube ansehen
Wir freuen uns gemeinsam mit unserem Kunden, eine Neuauflage von #GiGuToGo produzieren zu dürfen. Wir gratulieren zum erfolgreichen Start und den Lesern interessante und spannende Inhalte.
Lesen Sie mehr darüber unter dem Link:
neuesausgigu.de
Bild: facebook.com/gigutogo
schließen
Wir freuen uns gemeinsam mit unserem Kunden, eine Neuauflage von #GiGuToGo produzieren zu dürfen. Wir gratulieren zum erfolgreichen Start und den Lesern interessante und spannende Inhalte.
Lesen Sie mehr darüber unter dem Link:
neuesausgigu.de
Bild: facebook.com/gigutogo
schließen
01.08.2018
Die PHD kann leuchten

Alle Infos finden Sie auf der Seite Sonderfarbproduktionen schließen
25.06.2018
Pressehaus Stuttgart Druck nimmt erfolgreich zum vierten mal am Color Quality Club der WAN Ifra (INCQC) teil

Alle Infos finden Sie auf der Seite WAN IFRA Quality Club schließen
05.04.2017
In der StZ-Kunstnacht fließt pausenlos Farbe

Es ist Dienstag, der 4. April, kurz nach Mitternacht. In der StZ-Druckerei läuft die Rotation an für den letzten Andruck der Stuttgarter Zeitung, die Stadtausgabe. Auf einem Gerüst in Höhe der dritten Etage des Gebäudes hat sich die Künstlerin Leni Hoffmann in Position gebracht, umringt von einem etwa zehnköpfigen Helfertrupp in Schutzkleidung.
In den folgenden zwei Stunden wird die Düsseldorfer Künstlerin zwei Stunden lang die bereits bedruckten Zeitungsseiten mit Farbe besprengen. Blau, Rot, Gelb und Schwarz sind die vier Grundfarben in jeder Druckerei; durch lange Stränge und Plastikspritzen wird die Tageszeitung mit just diesen Farben bespritzt und bemalt. Ist eine der Farbflaschen leer, präparieren die Helfer die nächste, damit ja keine Unterbrechung kommt in diesen unendlichen Farbfluss. Kunst als Ergebnis eines hochkonzentrierten, auch körperlich anstrengenden Arbeitsprozesses – vom frühen Dienstagmorgen an liegen die Unikate in den Briefkästen der Stuttgarter Abonnenten und an den Verkaufsstellen in der Stadt.
Rund sechzig Gäste waren bereits um 21.30 Uhr im Pressehaus eingetroffen, um im Rahmen der StZ-Kunstnacht dieses Ereignis mitzuerleben – bis weit in den frühen Morgen beobachteten sie die Künstlerin von der Besuchergalerie aus. Das Ergebnis der Kunstaktion „Pizzicato“ ist nun in der Ausstellung „Kubus“ im Stuttgarter Kunstmuseum zu besichtigen. Dort können sich Besitzer der Kunst-StZ ihr Unikat am Donnerstag, den 6. April, von 16 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt von der Künstlerin Leni Hoffmann signieren lassen.
Den kompletten Artikel und ein Video finden Sie online auf der Homepage der Stuttgarter Zeitung.
schließen
In den folgenden zwei Stunden wird die Düsseldorfer Künstlerin zwei Stunden lang die bereits bedruckten Zeitungsseiten mit Farbe besprengen. Blau, Rot, Gelb und Schwarz sind die vier Grundfarben in jeder Druckerei; durch lange Stränge und Plastikspritzen wird die Tageszeitung mit just diesen Farben bespritzt und bemalt. Ist eine der Farbflaschen leer, präparieren die Helfer die nächste, damit ja keine Unterbrechung kommt in diesen unendlichen Farbfluss. Kunst als Ergebnis eines hochkonzentrierten, auch körperlich anstrengenden Arbeitsprozesses – vom frühen Dienstagmorgen an liegen die Unikate in den Briefkästen der Stuttgarter Abonnenten und an den Verkaufsstellen in der Stadt.
Rund sechzig Gäste waren bereits um 21.30 Uhr im Pressehaus eingetroffen, um im Rahmen der StZ-Kunstnacht dieses Ereignis mitzuerleben – bis weit in den frühen Morgen beobachteten sie die Künstlerin von der Besuchergalerie aus. Das Ergebnis der Kunstaktion „Pizzicato“ ist nun in der Ausstellung „Kubus“ im Stuttgarter Kunstmuseum zu besichtigen. Dort können sich Besitzer der Kunst-StZ ihr Unikat am Donnerstag, den 6. April, von 16 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt von der Künstlerin Leni Hoffmann signieren lassen.
Den kompletten Artikel und ein Video finden Sie online auf der Homepage der Stuttgarter Zeitung.
schließen
29.04.2016
Pressehaus Stuttgart Druck setzt auf "Markenlos"
Durch digitale Kameras werden die Farben im CIE-LAB Farbraum gemessen und ausgewertet. Durch die automatische Erkennung von Fehlern in der Produktionsvorbereitung und die ständige Produktionsprozessüberwachung, werden Fehler und Anlaufmakulatur auf ein Minimum reduziert. Dies alles geschieht markenlos in dem bildbasierten Messsystem "IDS -3D" von QI Press Controls. schließen
26.08.2015
Neuer WAN-IFRA-Report zur Druckstandardisierung und neues ICC-Profil veröffentlicht

Das neue ICC-Zeitungsdruckprofil können Sie jetzt hier herunterladen.
Alle weiteren Infos in unserem Infocenter.
schließen
Alle weiteren Infos in unserem Infocenter.
schließen
25.08.2015
Wir sind Finalist des Druck & Medien Awards 2015

Vielleicht gehören wir also schon bald zu den Preisträgern 2015! Wir sind gespannt auf die Preisverleihung am 5. November 2015 Berlin. schließen
27.08.2013
Die Zeitung hat ein neues Papier

Vielfältigkeit, Umweltfreundlichkeit, UPM Fine – dieses holzfreie, ungestrichene Naturpapier ist universell einsetzbar und eignet sich hervorragend, wenn es darum geht, die komplette Fülle menschlicher Sinneseindrücke wiederzugeben.
Seine angenehme Weiße sorgt für natürliche Druckergebnisse, seine charakteristische Haptik macht gedruckte Emotionen erlebbar. Durch die realistische Wirkung der Farben und die eindrucksvollen Effekte werden Botschaften auf UPM Fine unvergleichlich präsent. Diese Eigenschaften und viele mehr haben uns überzeugt, das Papier UPM Fine in unser Sortiment aufzunehmen.
Und noch mehr: Die neuen Stuttgarter Kindernachrichten drucken wir nur auf diesem Papier, weil es insbesondere für junge Menschen Nachrichten erlebbar macht.
Artikel zur Stuttgarter Kinderzeitung
schließen
Seine angenehme Weiße sorgt für natürliche Druckergebnisse, seine charakteristische Haptik macht gedruckte Emotionen erlebbar. Durch die realistische Wirkung der Farben und die eindrucksvollen Effekte werden Botschaften auf UPM Fine unvergleichlich präsent. Diese Eigenschaften und viele mehr haben uns überzeugt, das Papier UPM Fine in unser Sortiment aufzunehmen.
Und noch mehr: Die neuen Stuttgarter Kindernachrichten drucken wir nur auf diesem Papier, weil es insbesondere für junge Menschen Nachrichten erlebbar macht.
Artikel zur Stuttgarter Kinderzeitung
schließen
12.04.2013
Die Pressehaus Stuttgart Druck GmbH präsentiert sich mit Ihrer neuen Imagebroschüre
Gedruckt wurde sie auf unserer modernen Coldset-Rotation. Obwohl für Umschlag und Inhalt unterschiedliche Papiere Verwendung fanden und zusätzlich innen ein Beihefter angebracht wurde, ist die Broschüre inline und in einem Arbeitsgang produziert worden. Dies in hoher Auflage - quasi über Nacht - umweltfreundlich und zudem äußerst kostengünstig.
schließen
schließen
23.05.2012
Wir zählen zu den besten Zeitungsdruckern der Welt

Nach Auswertung der im Testzeitraum von Januar bis März 2012 eingereichten Exemplare hat das WAN-IFRA Color Quality Team die Farb- und Druckqualität der Stuttgarter Zeitung für herausragend befunden. Für die Clubaufnahme qualifizierten sich weltweit 80 Druckereien. Die Mitgliedschaft gilt international als Garant für einen konstant hochwertigen und farbigen Zeitungsdruck. Die Preisverleihung und die offizielle Aufnahme in den International Newspaper Quality Club finden im Herbst im Rahmen der World Publishing Expo 2012 (IFRA Expo) in Madrid statt. schließen
13.01.2012
S-tyle – das neue Magazin
Die Beilage in Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten wird im Pressehaus in die Zeitungen eingelegt und kommt so in die Haushalte unserer Leser.
s-tyle bietet exklusive Trends, Reportagen, Interviews und Insider-Tipps aus den Bereichen Mode, Lifestyle, Wohnen, Essen & Trinken und vieles mehr. schließen
s-tyle bietet exklusive Trends, Reportagen, Interviews und Insider-Tipps aus den Bereichen Mode, Lifestyle, Wohnen, Essen & Trinken und vieles mehr. schließen
01.05.2011
Die Pressehaus Stuttgart Druck GmbH präsentiert die neue Website!
Hauptanliegen allerdings war das Schaffen einer noch klareren Struktur, so dass Sie als Besucher rasch und auf direktem Weg zur gewünschten Information gelangen. Wesentliche Inhalte und wichtige Kontaktdaten – beides finden Sie ab jetzt nicht nur schöner, sondern auch schneller und damit benutzerfreundlicher. Probieren Sie es aus!
schließen
schließen
02.04.2011
Highlights – das BoschZünder Magazin
230 000 Exemplare der in acht Sprachen erscheinenden internationalen Mitarbeiterzeitung wurden gedruckt. Dem ansprechenden Magazin lag ein Brief der Geschäftsleitung bei, die mit den Mitarbeitern in diesem Jahr neben der Unternehmensgründung auch den 150. Geburtstag Robert Boschs feiert. Zwei gute Gründe für die besonders gelungene Sonderausgabe.
schließen
schließen